
Warum TYPO3?
Dass bei der Entwicklung von Websites in aller Regel ein CMS Sinn macht, steht heutzutage außer Frage. Welches der vielen, auf dem Markt befindlichen Systeme zum Einsatz kommt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig, unter anderem Kosten, Content-Arten und Content-Mengen.

TYPO3 ist ein Content Management System, das sich für mittelgroße internetbasierte Anwendungen besonders gut eignet. Es überzeugt vor allem – neben einem umfangreichen Extension-Repository – bei mehrsprachigen Einsatz und komplexen Zugriffsrechten. Wer ein CMS benötigt, das performantes Content Management sowie Mehrsprachigkeit bietet und gleichzeitig bereit ist, sich auf die vielfältigen TYPO3-Möglichkeiten zu beschränken, ist mit diesem Content Management System besonders gut beraten.
TYPO3-Benefits für unsere Kunden:
Das CMS-Framework ist Open Source und lizenzkostenfrei
Breite Mehrsprachenunterstützung (über 50 Sprachen)
Nahezu beliebig skalierbar (wächst mit den Projekten mit)
Nahezu beliebig erweiterbar, neue Funktionen lassen sich entweder über bereits existierende Erweiterungen nachinstallieren oder updatesicher als Zusatzmodul neu entwickeln
LTS-Versionen (Long Term Support) verfügbar mit besonders langer Sicherheitsunterstützung seitens des Herstellers
Ausgefeilte Möglichkeiten für redaktionelle Workflows
Ausgefeiltes Rechtemanagement für besonders granulare Einstellung der Funktionen für Backend-Benutzer
Überschaubare Kosten für den laufenden, langfristigen Betrieb/Wartung
Wofür TYPO3 geeignet ist
Multilinguale öffentliche Websites oder Intranet-Anwendungen in beliebiger Größe
Mehrere Websites/Domains in einer CMS-Installation abbilden
Integration externer Anwendungen oder Produktdaten, z.B. via Schnittstellen
Ausgefeilte redaktionelle Workflows mit Freigaben und terminiertem Publishing
Sehr flexible Content-Produktion mit beliebigen Layouts und Elementen
SEO / Suchmaschinenoptimierung
DSGVO / GDPR Compliance
Lange Website-Lebenszyklen
Umfassende Marketing-Unterstüzung, u.a. via Statistik-Integration via Google Analytics oder Piwik
Ausgefeilte Website-Suche mit Facettierung und Ergebnis-Gewichtung, z.B. via ElasticSearch oder SOLR
... und wofür eher nicht
Als Basis für ein Newsletter-System; Alternative: Professionelle Newsletter-Plattformen
Als Shop-/Warenwirtschafts-Plattform für große Mengen an Produkten; Lösung: Spezielle E-Commerce-Plattformen wie Shopware
Als Community-Plattform oder Forum; Lösung: Dezidierte Community-Plattformen oder Foren-Software
Kleine, besonders kostengünstige Websites, die keine Mehrsprachigkeit benötigen; Lösung: Contao oder WordPress
Blogging-Plattform; Lösung: WordPress
E-Mail: elschner(at)intercorp.de
Telefon: +49 (0)9203-996-62
