
Individual-Programmierung und individuelle Beratung auf Basis genauer Kenntnis der Geschäftsprozesse.
Mögliche Beispiele für die Digitalisierung des Mittelstands:
intercorp. hilft Unternehmen, die Digitalisierung von Vertrieb, Workflow-Prozessen, Sales und Wissensmanagement zu entwickeln. Wir prüfen mit unseren Kunden genau, welche Investitionen in die Digitalisierung das Unternehmen effizienter und erfolgreicher am Markt machen und welche man sich eventuell sparen oder auf später verschieben kann.
Automatisierte Newsletter-Systeme, die aus der Kunden-Datenhaltung (CRM) entsprechende Informationen ziehen, um automatisiert zum richtigen Thema und zum richtigen Zeitpunkt individuelle Nachrichten versendet und die Antworten entsprechend automatisiert in das jeweilige Kundenkonto zurückspielt.
Selbstlernende B-to-B-Onlineshops, die auf Grundlage von Orderverhalten, Trendanalysen und Geo-Daten dem einzelnen Händler individualisierte Produkte vorschlagen und das daraus resultierende Orderverhalten wiederum analysieren.
Onlineshops, die nicht nur an Lieferanten- und Warenwirtschaftssysteme angeschlossen sind, sondern zugleich alle verfügbaren Testberichte zu dem jeweiligen Produkt aufspielt, zum Chat einlädt und der telefonischen Beratung alle wichtigen Daten zum Kunden direkt anzeigt.
Wissensmanagement durch Schnittstellenmanagement verschiedenster Datenbanksysteme, deren Informationen und Echt-Zeit-Daten auf einer CMS-basierten Ausgabeplattform dem User zur Verfügung gestellt werden.
Aufgrund unserer Erfahrung mit internetbasierten Speziallösungen verfügen wir heute über eine umfangreiche Sammlung individuell programmierter Komponenten, die als Grundlage der Weiterentwicklung dienen. Das können sinnvolle Erweiterungen für CMS- und Shopsysteme sein, Schnittstellen-Erfahrung für die großen ERP-Systeme wie Navision oder SAP oder Erfahrungen in der Zusammenführung verschiedener Datenbanklösungen wie MSQL und MySQL auf eine Ausgabe- bzw. Bearbeitungsplattform. Oder die Nutzung bereits entwickelter Framework-Lösungen.
Best Practice basiert auf den Erfahrungen, die man bereits gemacht hat.
Natürlich sollte man den Anschluss an die Digitalisierung nicht verpassen. Aber man muss auch kein First Mover sein. Es ist Fakt, dass immer mehr Prozesse aus der realen in die digitale Welt transformiert werden. Auch weil sich nicht nur die Ansprüche der Kunden ändern, sondern weil junge Entscheider im Unternehmen nachrücken, die bereits mit neuer Technologie aufgewachsen sind.
Der Mittelstand hat ein besonders gesundes Gespür für Notwendigkeiten und Erfahrung darin, vorhandene Erfahrung zielorientiert einzubringen und ist flexibel genug, auf neue Entwicklungen angemessen zu reagieren. Aus unserer Sicht ist die Digitalisierung des Mittelstands längst auf dem Weg. In den letzten Jahren ist zudem eine signifikante Budgetverschiebung von klassischen Maßnahmen hin zur digitalen Transformation festzustellen. Nicht zuletzt profitiert intercorp. von dieser Entwicklung.
Daten-Management, Daten-Workflow und intelligente Daten-Nutzung. Wenn Sie wollen begleitet Sie intercorp. von Anfang an. Dafür müssen Sie uns nur die Möglichkeit geben, die vorhandenen Prozesse zu verstehen. Und ein offenes Ohr haben, gemeinsam mit uns zukunftsmögliche Ansätze zu diskutieren.
Lassen Sie uns reden: Über digitale Transformation, Prozess-Optimierung und Daten-Workflow-Management.
Beratung, Konzept und Umsetzung. intercorp. bietet das gesamte Spektrum von Analyse bis zur Erfolgskontrolle. Und dieses Know-how schadet sicher nichts, wenn Sie darüber nachdenken, einen Onlineshop eröffnen oder eine einfache Website zielgruppenorientiert und nutzenbringend gestalten zu wollen.
E-Mail: elschner(at)intercorp.de
Telefon: +49 (0)9203-996-62
