Unsere KI-Lösungen - Projekte rund ums Thema Künstliche Intelligenz aus verschiedenen Branchen

Wir nehmen an, Sie haben schon von ChatGPT gehört. Oder OpenAI, oder Bard, Siri, Alexa. Google, Amazon und Apple überbieten sich gegenseitig mit Milliarden-Investments in KI-gestützte Sprachmodelle und digitale Assistenten. Die bieten ohne Zweifel enormes Potenzial, um Menschen raumgreifende, repetitive Arbeiten abzunehmen und Platz für Wesentliches zu schaffen.

ABER: Lassen Sie sich vom Hype um ChatGPT nicht blenden. Diese Art von KI ist nur in bestimmten Szenarien nützlich und keineswegs ein Allheilmittel, um ein Unternehmen so mir-nichts-dir-nichts auf den Pfad der Digitalisierung zu führen. KI-Sprachmodelle haben erprobte Stärken und Schwächen und bieten nur dann einen signifikanten Nutzen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

In den folgenden Case Studies wollen wir daher kurz und prägnant den Nutzen von KI vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen demonstrieren.

Entwicklung einer KI-Roadmap

Ziel: KI-Potenzialen im Unternehmen identifizieren, um konkrete Handlungsempfehlungen zu geben

Methode: Kurzinterviews und Nutzwertanalysen im Unternehmen

Ergebnis: Roadmap mit konkreten Handelsempfehlungen 

Hier geht's zur Case Study

Datenschutzkonformer Kundenservice-KI-Chatbot

Ziel: Branchenunabhängiger KI-Bot für den Kundenservice

Methode: Erstellung eines KI-Chatbots, der beliebig auf einer Website eingebunden werden kann.

Ergebnis: Entlastung Mitarbeiter und Erhöhung Kundenzufriedenheit

Hier geht's zur Case Study

OpenSource-KI-Chatbot für das interne Wissensmanagement

Ziel: Erstellung eines OpenSource-KI-Chatbots, der mit Hilfe von RAG (Retrieval Augmented Generation) auf interne Dokumente zugreift

Methode: Aufsetzen des KI-Systems mit Vektordatenbanken sowie RAG-Methode auf einem eigenen Server mit OpenSource-Frameworks 

Ergebnis: Internes Wissen des Kunden an einem Ort zentralen Ort sammeln

Hier geht's zur Case Study

Automatisierter KI-gestützter Audio Transkriptions-Service mit OpenSource

Ziel: Entwicklung eines KI-Systems, das Sprachdateien zu Text transkribiert

Methode: OpenSource-Modell

Ergebnis: Zeiteinsparung bei Innendienst-Mitarbeitern

Hier geht's zur Case Study

Neugierig geworden?

  • Dann lesen Sie hier mehr darüber, wie intercorp. einer internationalen Unternehmensgruppe im Bereich der Lebensmittelherstellung dabei geholfen hat, sich Zeit und Mühen bei der manuellen Transkription zu ersparen - durch die Entwicklung eines firmeneigenen, KI-gestützten Audio-Transkriptions-Service.
  • Sie haben mehr Interesse daran, wie Chatbots Ihren Mitarbeitenden die Arbeit im Kundenservice erleichtern können? Diese Case Study hier zeigt Ihnen eine Möglichkeit - ganz egal aus welcher Branche Sie kommen.
  • Wissensmanagement kann jeder Firma bereiten, egal wie groß. In dieser Case Study zeigt intercorp. wie mit Hilfe von KI das komplette interne Wissen Ihrer Firma an einem Ort gespeichert und für alle Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Sie wollen gerne mit KI Ihre Prozesse optimieren, haben aber gar keine Ahnung, wo man am besten anfängt? Intercorp. hat für einen großen Getränkehersteller eine KI-Roadmap entwickelt - lesen Sie hier mehr.

Sie wollen mehr zum Thema KI wissen?

Intercorp bietet Ihnen verschiedenen Services rund um das Thema KI. Wir stehen Ihnen nicht nur zur Verfügung, wenn es darum geht, Potenziale in Ihrer Firma zu entdecken und auf Ihnen aufzubauen. Darüber hinaus bieten wir auch Webinare, Beratungen, Weiterbildungen sowie Schulungen, damit Sie auch Verständnis und Basiskenntnisse zu dem Thema KI aufbauen können. Hier geht es zu unseren Angeboten:

KI-Strategie-Beratung KI-Weiterbildung KI-Implementierung 


Oder kontaktieren Sie uns doch direkt!

So erreichen Sie uns:

Thomas Keller