Lösung
Wir haben einen Service entwickelt, der die Sprach/Audio-Dateien vom Fileserver nacheinander abholt und zur Transkription ins System hochlädt. Der Text wird dann automatisch in einem Word Dokument gespeichert und in thematisch passenden Ordnern wieder abgelegt. Zudem wurde auch eine Weboberfläche entwickelt, mit der Mitarbeitende manuell Sprachdateien passend zur Transkription hochladen können. Außerdem ermöglicht die Weboberfläche es dem User, die Größe des KI-Modells zu wählen. Also: Je größer das Modell, desto besser die Transkriptions-Qualität.
Das KI-System und das Sprachmodell laufen auf einem dezidierten, angemieteten Server bei einem deutschen Hosting-Anbieter. Um das System zukünftig flexibel anpassen, erweitern und skalieren zu können, setzen wir ausschließlich bewährte OpenSource-Komponenten und -Frameworks ein. Auch das Modell ist OpenSource und wird „lokal“ auf einem eigenen Server betrieben.
Ergebnis
Durch die Umsetzung einer internen Lösung spart der Kunde wiederkehrende Lizenzkosten für externe Services. Und durch die automatische Transkription sowie Ordnung haben die Mitarbeitenden im Innendienst viel Zeit gewonnen, welche jetzt wertschöpfender eingesetzt werden kann.
Zudem kann die Lösung auch im späteren Verlauf individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Der Open-Source-Ansatz sowie die Möglichkeit, Modelle auf Wunsch zu wechseln, bieten hierbei eine größere Flexibilität als vorgefertigte Lizenz-Optionen.
E-Mail: keller(at)intercorp.de
Telefon: +49 (0)9203-996-61