Intelligente Produktvorschläge

Ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Optik (Brillengestelle, Gläser, Ferngläser etc.), mit dem uns schon seit einigen Jahren eine sehr erfolgreiche Partnerschaft im Bereich der Software-Entwicklung verbindet, stellt seinen Fachhandelskunden (z.B. Fielmann, Apollo u.a.) ein großes Sortiment an Brillengestellen bereit, aus dem Filialen sich passende Sets zusammenstellen und zusenden lassen können. Dabei gibt es eine Reihe verschiedener Herausforderungen zu bewältigen.


Herausforderung

Die Auswahl der Produkte aus dem Portfolio des Optik-Unternehmens ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt “manuell” erfolgen muss. Zwar steht ein webbasiertes Portal zur Verfügung, das den B2B-Bestellprozess in vielen Bereichen der Logistik automatisiert. Jedoch fällt den B2B-Kunden die Selektion von Brillengestellen schwer - und der begleitende Beratungsprozess ist aufwändig. Zudem gibt es eine hohe Retouren-Quote, die zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Gestelle nicht verkauft werden.

Lösung

Das Optik-Unternehmen hat über viele Jahre zahlreiche Verkaufsdaten und andere Statistiken gesammelt, deren Informationsgehalt theoretisch sehr hoch ist - entsprechende Interpretation und Analyse vorausgesetzt. Diese Daten können dazu genutzt werden, um die Beratung zu verbessern und die Absatzquote bei den Brillengestellen zu erhöhen - einhergehend mit einer geringeren Retourenquote und den sich daraus ergebenden Vorteilen.

intercorp entwickelt eine Algorithmen-basierte, intelligente Beratungsfunktion, die anhand zahlreicher Attribute (demographische und geographische Daten, Trendentwicklung u.a.) sowie Gewichtungen auf Basis vergangener Daten und Prognosen Produktvorschläge für B2B-Kunden generiert.

Ergebnis

Drei wichtige Erkenntnisse und Benefits haben sich aus dem Projekt ergeben:

  1. Erhebliche Zeitersparnis aufgrund eines geringeren Beratungsbedarfs durch die digitale Unterstützung
  2. Verbesserte Absatzquote durch besseres Produkt-Kunden-Matching, sowohl hinsichtlich Trends/Geschmack als auch Preisstruktur
  3. Geringere Retourenquote, die Logistik und Umwelt entlasten sowie erhebliche Kosteneinsparungen ergibt

Interesse an KI-gestützten Services?

Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Thomas Keller