Künstliche Intelligenz: Strategie-Beratung und Implementierung von Sprachmodellen im Kontext intelligenter Assistenz-Systeme

Wir nehmen an, Sie haben schon von ChatGPT gehört. Oder OpenAI. Oder Aleph Alpha. Plattformen dieser Art bieten enormes Potenzial, um Menschen und Unternehmen zeitraubende, repetitive Arbeiten abzunehmen und Freiraum für Wesentliches zu schaffen. Viele Prozesse lassen sich durch intelligente Assitenzsysteme  optimieren: Es entsteht Wertschöpfung durch Zeitersparnis, Fehlerreduktion, Automatisierung. Das nennt sich Digitalisierung. Machen wir für unsere Kunden erfolgreich seit 25 Jahren. Und wir nutzen dafür zeitgemäße, gewinnbringende Instrumente - auch Künstliche Intelligenz.

Als agile Digitalagentur aus Oberfranken in Nordbayern können wir individuell und maßgeschneidert gemeinsam mit Ihnen das Engineering von KI-gestützten Assistenzsystemen konzeptionieren, und erproben und implementieren. Je nach Anspruch und Komplexität greifen wir wahlweise auf ein Netzwerk an renommierten Partnern zurück, die ihre Expertise und Fähigkeit zur Skalierung mit einbringen. So begleiten wir Sie vom kleinen Forschungsprojekt bis hin zum unternehmensweiten Produktiv-Deployment. Wir haben zahlreiche Ideen. Sie auch? Lassen Sie uns reden.


KI-Beratung und -Konzeption

Profitieren Sie von unserem Knowhow: Bei uns erhalten Sie nicht die tausendste, generische Präsentation über die tollen Fähigkeiten von ChatGPT und theoretische Träumereien, sondern klare Ansagen, welchen Nutzen Sprachmodelle (LLMs) und Machine Learning für Ihr Unternehmen tatsächlich haben.

Wir beraten ganzheitlich. Wir möchten mit KI-Technologie einen signifikanten Nutzen schaffen. Wir lassen strategisch orientierte Ökosysteme entlang der Wertschöpfungskette entstehen, die ohne KI bislang entweder gar nicht oder nur mit erheblichem Aufwand denkbar waren. Zusammen mit unseren Kunden erarbeiten wir Konzepte, Architekturen und implementieren KI-gestützte Assistenz-Systeme in die Organisation. Unser Anspruch ist es, für Unternehmen einen realen Mehrwert zu schaffen.

Vorhersagen und intelligente Verkaufsoptimierung

Systeme zur Prädiktion gibt es schon lange. Sie basieren auf mathematischen Modellen und errechnen anhand von Daten aus der Vergangenheit mögliche zukünftige Entwicklungen.

Die Implementierung solcher Modelle ist mitunter kompliziert und zeitraubend - und ihr Nutzen ist angesichts potenzieller Volatilität von Umweltfaktoren oft fragwürdig.

Ihre Relevanz wird jedoch keineswegs schwinden - ganz im Gegenteil: KI ermöglicht uns, Systeme zur Prädiktion viel schneller, umfassender, effzienter zu konzipieren und zu implementieren als bisher.

Es wird in Zukunft möglich sein, einen digitalen Assistenten mit bestimmten Daten zu füttern und ihn dann (in natürlicher Sprache statt kompliziertem Programmcode) zu fragen, wie zukünftige Entwicklungen aussehen könnten. Alle möglichen Potenziale stehen hier offen: Umsätze, Risiken, Haltbarkeiten, Zielgruppenorientierung, demographische Einflussfaktoren, Wachstumsschancen - der Phantasie sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt.

Früher waren oft Personenjahre Software-Entwicklung notwendig, um kompetente prädiktive Systeme zu erschaffen. Zukünftig sind es, mit Hilfe von KI-Assistenz auf Basis speziell trainierter Sprachmodelle, nur noch Tage oder Wochen.

Lassen Sie uns keine Zeit verlieren und gemeinsam ausloten und erproben, was bei Ihnen alles machbar wäre. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Daten-Analyse und Business-Intelligence mit Hilfe von KI-Sprachmodellen

Mit KI ist es möglich, Kern-Prozesse auf das nächste Level zu heben. Heutzutage dreht sich alles um Datenanalyse und Erkenntnisse, die Ihnen helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Aber was ist, wenn Sie keine umfangreichen Entwicklerkenntnisse besitzen?
Mit KI-Prompts können Sie einfach und schnell Ihre Daten auswerten, ohne dabei auf umfassende Entwicklungsressourcen angewiesen zu sein. Wir möchten Ihnen die Vorteile vorstellen, die diese innovative Technologie Ihrem KMU bieten kann:

Hilfreiche Informationen: Sie erhalten konkrete Antworten. Interpretation von Datensätzen und Ableitung resultierender Effekte übernehmen die Assistenz-Systeme für Sie.

Einfache Bedienung: Mit KI-Prompts benötigen Sie keine Programmierkenntnisse. Sie können einfach Ihre Anforderungen und Fragen formulieren, und die KI übernimmt den Rest.

Effizienten und Schnelligkeit: Traditionelle Datenanalysemethoden können viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen. Mit KI-Prompts können Sie den Prozess erheblich beschleunigen. In extrem kurzer Zeit können Sie komplexe Daten analysieren lassen und wertvolle Informationen extrahieren.

Wettbewerbsvorteil: Indem Sie KI nutzen, um Ihre Daten auszuwerten, können Sie einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Die Fähigkeit, schneller auf Markttrends und Kundenbedürfnisse zu reagieren, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. KMUs, die KI-Prompts einsetzen, haben die Möglichkeit, agiler, schneller und innovativer zu sein.

Intelligente Suche und KI-Chatbot für öffentliche Inhalte auf Websites, Shops und Portalen

Sie haben jede Menge Inhalte auf Ihrer Webpräsenz? Haben bereits eine Suchfunktion, z.B. mit Solr oder Elastic Search oder einfacheren Extensions? Wie wäre es, wenn man in natürlicher Sprache echte Antworten auf Fragen erhält? Entweder über Texteingabe per Chat oder über Voice-Assistant? Vor allem im B2B- und Industrie-Sektor sind Problemstellungen und damit einhergehende Lösungssuchanfragen komplex. Die Herausforderung war bislang, über Ähnlichkeitsanalysen via Onsite-Suchmaschinen eine Liste von möglichen Suchergebnissen auszuliefern. Mit KI-gestützten Sprachmodellen (LLMs) und entsprechenden Prompting-Systemen können Suchanfragen wesentlich bessere, hilfreichere Antworten liefern als klassische Suchmaschinen. Der User bekommt nicht nur Links, hinter denen er sich Informationen mühsam selbst zusammensuchen muss, sondern direkte, präzise formulierte Antworten. Auf Wunsch auch mit Angabe der Quelle(n).

Interesse? Kontaktieren Sie uns gleich und wir zeigen Ihnen eine kurze Demo.

Knowledge Management mit KI-Sprachmodellen

Verwandt mit dem vorher genannten Use Case, dem intelligenten Chatbot auf Websites, ist der Anwendungsfall für unternehmensinterne Inhalte. In den Datenbanken von Projektmanagement-Tools, CRMs, ERPs, Ticket-Systemen, Email-Postfächern, Chat-Plattformen & Co. stecken zahlreiche Lösungen für Probleme. Gerade in größeren Unternehmen gibt es oftmals bereits Intranet-Anwendungen, in denen nach Wissen, Problemen und deren Lösungen gesucht werden kann. Aber auch hier ist es mit bisheriger Technologie oftmals schwierig, die passenden Ergebnisse und Inhalte schnell oder überhaupt zu finden.

Durch KI-gestützte Sprachmodelle lassen sich relevante Informationen wesentlich effizienter, intelligenter und konzentrierter extrahieren.

In unserem Blog, dem intercorp-Logbuch, haben wir mal einen technischen Deep-Dive-Einblick in die Welt der Sprachmodelle in unsere Erfahrungen mit diesem und anderen Use-Cases zusammengefasst.

Lassen Sie uns zusammen Mehrwert schaffen.  Hier geht’s zur Kontaktaufnahme.

Brauchen Sie uns?

Interesse an intelligentem Daten- und Content-Management individuell und ganzheitlich? Wie hoch ist das Potenzial für einen klaren Wettbewerbsvorteil durch den Einsatz von KI-Sprachmodellen in Ihrem Unternehmen? Melden Sie sich bei uns – gemeinsam erarbeiten wir Konzepte und Lösungen.

Kim Elschner
Kim Elschner