intercorp. Logbuch

Aktuelle Logbuch-Einträge

Wir berichten aus der Praxis über Experimente mit LLMs - in dieser Episode geht es um eine chatbot-artige Assistenz-Funktion, die das Auffinden von unternehmensinternen Informationen erleichtern soll.

Weiterlesen

Während die Welt gerade mit dem ChatGPT-Frontend kopuliert, versuchen manche IT-Dienstleister (auch wir) im Hintergrund, die Hype-Welle nicht einfach für den schnellen Penny zwischendurch zu reiten, sondern wirklich sinnvolle Anwendungsfälle zu suchen, die echten Mehrwert bringen. Nicht im Sinne von Zeitersparnis beim Betexten von Websites, Blogs oder Product-Sheets. Sondern Benefits im Sinne dramatisch verkürzter oder gar entfallender Entwicklungszeiten für die Implementierung von komplexen Funktionen, die Wissen und Erkenntnisse bringen - und bislang nur schwer erreichbaren Mehrwert.

Weiterlesen

Der Hype um ChatGPT ist enorm, die Untergangspropheten haben Hochkonjunktur und das Rad der Zeit webt wie das Rad will. Wir sind neugierig, skeptisch und zuversichtlich zugleich.

Weiterlesen

Die INTERNE Unternehmenskommunikation wird immer wichtiger. Schon mal über Intranet in Form einer Mitarbeiter-App nachgedacht? Letztendlich dreht sich doch ALLES in Unternehmen um das WISSEN. Und damit auch um die Mitarbeiter.

Weiterlesen

Nahezu jeder arbeitet mit diesem Programm: Excel. Dies hat viele Vorteile, wenn es um Übersichten oder einfache Berechnungen geht. Sollte das Excel-Konstrukt jedoch "historisch gewachsen" sein, so dass ein Unternehmen im Kern von Excel abhängig ist, dann sollte man dies ändern. Jetzt. Das nennen wir digitale Transformation.

Weiterlesen

Dinge per Mail klären? Oft schwierig! Seien wir doch mal ehrlich - im Daily Business läuft es nicht immer ideal...

Weiterlesen

Wir freuen uns über einen der begehrten "German Web Awards": mit TYPO3- und Shopware-Projekten konnten wir die Jury von der Qualität unserer Arbeit überzeugen.

Weiterlesen

Ein wichtiger Aspekt aller Software-Entwicklungen ist zu verstehen, wie Benutzer mit Anwendungen interagieren - nur so lassen sich Optimierungspotenziale erkennen. Den Nutzern permanent virtuell über die Schultern zu schauen, ist datenschutztechnisch jedoch schwierig. Wir diskutieren Probleme und Lösungsansätze speziell für den Bereich Webanwendungen.

Weiterlesen

Im Bereich der Webanwendungen gibt es viele mögliche Ansatzpunkte für bösartige Akteure, Daten zu stehlen oder Systeme zu korrumpieren. Wir beschreiben einige Angriffsszenarien und Möglichkeiten, die Angriffsfläche zu verringern.

Weiterlesen

Tablet statt Papier: Eine für Außendienstler entwickelte Webapp mit Offline-Funktionalität ohne nervige Appstore-Approvals.

Weiterlesen