intercorp. Logbuch

Aktuelle Logbuch-Einträge

Strategisch denken, Souveränität sichern: Die Loslösung von Cloud-Plattformen aus Übersee entwickelt sich angesichts des erratischen Verhaltens der neuen US-Administration zu einer existenziellen Notwendigkeit, um Risiken zu minimieren - insbesondere für deutsche KMU. Auch und gerade in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Weiterlesen

TYPO3 hat sich über die Jahre als beliebte Enterprise-Plattform für Webanwendungen etabliert. Wenn Kunden oder Interessenten jedoch eines fürchten, sind das Major-Upgrades, die sich als Kostenfallen entpuppen können. Betonung auf KÖNNEN. Muss aber nicht so sein.

Weiterlesen

Wie soll man mit den DeepSeek-Modellen aus China umgehen - ignorieren, nutzen, boykottieren? Vielleicht wäre ein pragmatischer Ansatz im Interesse Deutschlands und Europas.

Weiterlesen

Am 15.10.24 waren wir von der IHK im MACHBAR in Lichtenfels eingeladen, einen Vortrag über firmeninterne KI-Chatbots als Assistenz für das Wissensmanagement in KMU zu halten. Nachfolgend ein paar Impulse, die wir mitnehmen durften.

Weiterlesen

Seit wir bei intercorp. intensiver damit begonnen haben, uns aufgrund der hohen thematischen Exposition mit generativer KI zu beschäftigen (das war um den Jahreswechsel 22/23), ist ziemlich viel passiert. In der Zeit haben wir einiges gelernt.

Weiterlesen

Ich hatte diese Woche die Ehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, wo ich einst selbst studiert habe, einen Gastvortrag im Rahmen der Mastervorlesung "Hybrid Intelligence" von Prof. Dr. Milad Mirbabaie zu halten.

Weiterlesen

Am 14. Mai 2024 fand der 18. CIO-Roundtable in Oberfranken bei intercorp statt. Dieses Event brachte IT-Führungskräfte, Wissenschaft/Forschung und Einblicke aus der Umsetzungspraxis zusammen, um sich über konkrete Anwendungsfälle im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) auszutauschen.

Weiterlesen

In der Beratung sind für mich organisationspsychologische Faktoren oftmals entscheidender als die Technologie selbst. Warum dabei das implizite Wissen eine wichtige Rolle spielt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Haben Sie ein Intranet oder eine Mitarbeiter-App? Die nächste Evolutions-Stufe könnte ein firmeneigener KI-Chatbot sein, der beim Onboarding, bei allgemeinen Alltagsproblemen oder aber auch bei speziellen, produktspezifischen Herausforderungen helfen kann. „Helfen“ bedeutet: entlasten, motivieren, Ideen und Innovation fördern sowie durch Effizienzsteigerung Kosten sparen.

Weiterlesen

Wie hoch ist das Potenzial mit einem Shopware-Plugin Prozesse, User-Experience und SEO zu optimieren? Wir finden: Die Mühe wert! Egal ob Frontend-Funktionen, Erweiterungen im Backend oder Anbindung an externe Systeme – wir erarbeiten Konzepte und Lösungen und geben dem Out of the box-Shopsystem so den gewissen Pep.

Weiterlesen

Wir berichten aus der Praxis über Experimente mit LLMs - in dieser Episode geht es um eine chatbot-artige Assistenz-Funktion, die das Auffinden von unternehmensinternen Informationen erleichtern soll.

Weiterlesen